Verfahrensbeiständin & Sachverständige in Kindschaftssachen
Ich setze mich für Kinder ein, fachlich fundiert und mit Herz.
Als gerichtlich bestellte Verfahrensbeiständin und Sachverständige unterstütze ich Familiengerichte bei Entscheidungen, die das Leben von Kindern und Jugendlichen wesentlich betreffen. Mein Ziel ist es, das Kindeswohl in den Mittelpunkt zu stellen und dem Gericht eine fachlich fundierte Grundlage für seine Entscheidung bereitzustellen: neutral, nachvollziehbar und gut begründet.
Meine Aufgaben als Verfahrensbeiständin
In familiengerichtlichen Verfahren werde ich als Verfahrensbeiständin bestellt, um die Interessen von Kindern eigenständig und kindgerecht zur Geltung zu bringen. Dabei unterstütze ich Kinder darin, ihre Sichtweisen und Bedürfnisse in einem geschützten Rahmen auszudrücken: frei von Erwartungsdruck, mit Raum für ihre eigene Perspektive.
Ich begleite Kinder bei gerichtlichen Auseinandersetzungen rund um das Sorge- und Umgangsrecht, bei Fragen zum Lebensmittelpunkt oder bei Verfahren zur Herausnahme aus der Familie.
Ziel meiner Arbeit ist es, die Sicht der Kinder sichtbar zu machen, ohne sie zu überfordern, und dem Gericht ein klares Bild ihrer Lage zu vermitteln.
Meine Aufgaben als Sachverständige
Als gerichtlich beauftragte Sachverständige erstelle ich psychosoziale Gutachten in Verfahren rund um das Sorge- und Umgangsrecht sowie in Fällen möglicher Kindeswohlgefährdung. Dabei beantworte ich gerichtliche Fragestellungen wie:
- Wo soll das Kind künftig leben?
- Wie kann eine tragfähige Umgangsregelung gestaltet werden?
- Gibt es Hinweise auf eine Gefährdung des Kindeswohls?
Ich führe strukturierte Gespräche mit den beteiligten Kindern, den Eltern, weiteren Bezugspersonen sowie Fachkräften aus Kitas, Schulen oder Hilfesystemen. Ziel ist ein umfassendes und differenziertes Bild der familiären Situation, mit dem Fokus auf die Bedürfnisse und Entwicklungsmöglichkeiten des Kindes.
Das Ergebnis ist eine fundierte Einschätzung mit konkreten Empfehlungen für das Gericht. Dabei steht für mich stets das Wohl des Kindes im Mittelpunkt.
Der konkrete Ablauf richtet sich nach dem jeweiligen Auftrag und den Besonderheiten der Familie. Meist beginnt der Kontakt mit dem Elternteil, bei dem das Kind aktuell lebt. In einem nächsten Schritt findet ein Gespräch mit dem Kind statt, möglichst in einer vertrauten Umgebung und ohne Anwesenheit der Eltern.
Weitere Gespräche mit beiden Elternteilen, wichtigen Bezugspersonen oder beteiligten Institutionen erfolgen je nach Fragestellung. Dabei wähle ich flexibel passende Gesprächsorte, ob Hausbesuch, neutraler Raum oder Videotermin und stimme das Vorgehen individuell mit den Beteiligten ab
Ich arbeite methodisch klar, mit viel Feingefühl für die jeweilige Familiensituation und immer mit dem Ziel, dem Gericht eine fachlich fundierte und faire Entscheidungsgrundlage an die Hand zu geben.
Über mich
Ich habe einen Bachelorabschluss in Sozialer Arbeit und bin zudem systemisch weitergebildet als Familien- und Paartherapeutin. Seit vielen Jahren begleite ich Kinder, Eltern und Familien in belastenden Lebenssituationen: fachlich fundiert, emphatisch und lösungsorientiert.
In meiner Arbeit kombiniere ich wissenschaftlich gestützte Methodik mit einem respektvollen, menschlichen Zugang. Ich bin überzeugt: Auch in konflikthaften oder herausfordernden Konstellationen steckt Entwicklungspotenzial, wenn Kinder gehört, Beziehungen gewürdigt und Entscheidungen mit Blick auf das Wohl des Kindes getroffen werden.
Jede Familie bringt ihre eigene Geschichte mit. Und genau diese Geschichte verdient es, gesehen und verstanden zu werden.


